Vorstand

Richard Cieminski
Vorsitzender

Nina Kössel
Stellvertreterin
Über uns
Laut Schulgesetz für Baden-Württemberg (SchG) vertritt der Elternbeirat die Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Schule. In dieser Funktion obliegt ihm die Aufgabe,
- das Interesse und die Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung zu wahren,
- Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten und der Schulleitung zu unterbreiten,
- an der Verbesserung des Schulklimas nach innen und außen zu arbeiten und
- das Verständnis der Öffentlichkeit für die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule zu stärken.
Der Elternbeirat setzt sich zusammen aus den gewählten Elternvertreter:innen der einzelnen Klassen bzw. Jahrgangsstufen und wählt jedes Schuljahr aus seiner Mitte eine Vorsitzende bzw. einen Vorsitzenden und deren Vertretung.
Für das Schuljahr 2021/2023 hat der Elternbeirat gewählt:
-
Richard Cieminski als Vorsitzenden und
-
Nina Kössel als stellv. Elternbeiratsvorsitzende gewählt.
Neben dem Elternbeiratsvorsitzenden ist die Elternschaft durch drei weitere gewählte Mitglieder in der Schulkonferenz des Gymnasiums vertreten.
Im Schuljahr 2022/2023 sind dies:
-
Frau Nina Kössel,
-
Frau Alexandra Scharnbacher,
-
Frau Manuela Kranich.
Elternbeiratskasse wird durch Frau Monika Zwettler geführt, und Frau Isolde Neef ist als Kassenprüferin gewählt worden.
Die Klassenelternvertreter werden jährlich am ersten Klassenpflegschaftsabend, die Elternbeiratsvorsitzenden sowie die Mitglieder der Schulkonferenz an der ersten Elternbeiratssitzung zu Beginn eines Schuljahrs neu gewählt.
Als Bindeglied zwischen Schule und Eltern wirkt der Elternbeirat in allen Fragen, die für die gesamte Schule von Bedeutung sind, beratend mit und bringt eigene Ideen mit ein.
Wir sind Ansprech- und Vertrauensperson bei Problemen zwischen Elternschaft und Schulleitung.
Unser Ziel ist eine gute Zusammenarbeit aller Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, um so gelingendes Lernen und Lehren zu ermöglichen und gemeinsam zu wachsen. Dabei ist uns eine offene, konstruktive Kommunikation mit gegenseitigem Respekt wichtig.
Bei all unseren Tätigkeiten sind wir auf die Unterstützung und das Feedback aller Eltern angewiesen. Wenn Sie Fragen, Anregungen, Wünsche haben, erreichen Sie uns am einfachsten unter elternbeirat@gymwkh.de.