Demokratiebildung

Schule hat die Aufgabe, junge Menschen zu selbstverantwortlichem und demokratischem Handeln in der Gesellschaft zu befähigen. Dazu gehört die Vermittlung von Kenntnissen über politische, historische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen. Die Grundlage bilden das Grundgesetz und die Landesverfassung. Entsprechend enthalten die Bildungspläne sowohl der allgemein bildenden als auch der beruflichen Schulen bereits vielfältige Elemente der Demokratiebildung. Das Fach Gemeinschaftskunde hat hierbei als eigenständiges Fach mit Verfassungsrang einen zentralen Stellenwert. Aber auch in den weiteren Fächern wie etwa Deutsch, Ethik, Geografie oder den berufsbezogenen Profilfächern finden sich Elemente im Sinne der Demokratiebildung. Angesichts der aktuellen Diskussion um die politische Bildung und mögliche Defizite in dieser staatsbürgerlich wichtigen Debatte kommt der Demokratiebildung an Schulen eine noch bedeutendere Rolle zu. Schulen sind als zentrale Orte des Kompetenzerwerbs von Kindern und Jugendlichen daher gefordert, die Demokratiebildung wieder mehr in den Fokus zu rücken. […] Hierbei werden darüber hinaus auch außerschulische Lernorte und Kooperationen in den Blick genommen.

Quelle: Bildungsplan - Leitfaden Demokratiebildung; Stand: 29.12.2020

Über den Fachunterricht hinaus soll es den Schülerinnen und Schülern auf vielen verschiedenen Wegen ermöglicht werden, Erfahrungen im Hinblick auf Mitbestimmung und Beteiligung an Entscheidungsprozessen zu erlangen. Gleichzeitig sind Aspekte wie Pluralität, Toleranz, Vielfalt, Wertschätzung, Respekt, Solidarität, die Achtung des Rechts und der Umgang mit Konflikten unverzichtbare Bestandteile einer modernen Demokratie.

Zentrale Elemente am Gymnasium Weikersheim sind hierbei insbesondere:

Icon_mitbestimmung

Beteiligung & Mitbestimmung

Klassenrat ab Klassenstufe 5

Mitarbeit in der Schülermitverantwortung (SMV)

Wahl der Klassensprecher, der Schülersprecher und der Schülervertreter für die Schulkonferenz

Schülerratssitzungen

Teilnahme an Studien (z.B. Jugendstudie Baden-Württemberg)

Icon_democracy

Wertebildung / politische Bildung

regelmäßige Podiumsdiskussionen mit Parteivertretern vor Wahlen (Kreis-, Landes-; Bundesebene)

Exkursionen, z.B. Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg (Klasse 9) oder Berlin-Fahrt (Klasse 12)

Ausstellungen an der Schule

Teilnahme an „Jugendwahlen“

Icon_prevention

Prävention

Konfliktkultur

Gewaltprävention

Maßnahmen gegen Rechtsextremismus

Zivilcourage

Icon_social

soziales Engagement