
Drittes Berufe-Speeddating am Gymnasium Weikersheim
6. Oktober 2023
Sprachreise nach England
23. Oktober 20235 Grad und leichter Nebel um 9 Uhr in Weikersheim – normalerweise sitzen bei diesen Bedingungen die Schüler:innen des Gymnasiums im warmen Klassenzimmer und warten auf die große Pause, aber eben nicht am 17. Oktober: An diesem Tag standen über 350 Schüler:innen auf dem Weikersheimer Sportplatz oder dem Mehrzweckfeld neben der Schule, um auf den Startschuss ihrer Sportabzeichenabnahme zu warten.
In kleinen Gruppen mit jeweils einem Riegenführer meisterten die Schüler:innen die unterschiedlichsten Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens, die an mehr als 15 Stationen von Lehrkräften und unserer Abschlussklasse abgenommen wurden. Die äußeren Bedingungen waren nicht ideal, aber nach intensivem Aufwärmen und mit warmer sportlicher Kleidung zeigten die unzähligen Sportbegeisterten starke Leistungen und wuchsen manchmal sogar über sich hinaus. Sollte es nicht wie erhofft beim Sprint, Weitsprung, Weitwurf, Kugelstoßen, Seilspringen oder Ausdauerlauf geklappt haben, konnte man sein Glück und Können noch in der Sporthalle bei turnerischen Ausgleichsdisziplinen versuchen.
Die Bedeutung von Bewegung im Alltag kann bekanntermaßen gar nicht hoch genug eingestuft werden: Regelmäßige Bewegung verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, beugt Übergewicht vor, trägt zu einem gesunden Lebensstil bei und fördert nicht zuletzt die psychische Gesundheit. Daher war es schön zu sehen, dass bei den Kindern und Jugendlichen der Spaß an der sportlichen Betätigung sichtbar wurde und in vielen Fällen die Motivation, noch bessere Leistungen zu erbringen, oft größer war als sie vor Beginn der Veranstaltung dachten.

