Online lernen: Gymnasium Weikersheim Teil des Educ’ARTE-Pilotprojekts
23. Februar 2021Zwischen Fernunterricht und Notbetreuung – ein Jahr mit Corona am Gymnasium Weikersheim
9. März 202112.459 km in 10 Tagen – das Gymnasium Weikersheim trotzt dem Lockdown und macht sich auf den Weg zu den Olympischen Spielen nach Tokio
Als weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt haben Sport und Bewegung am Gymnasium Weikersheim seit Jahren einen festen Platz. Gerade in der aktuellen Situation, in der allerorts Bewegungsangebote begrenzt sind, kommt der Schule eine besondere Verantwortung in diesem Bereich zu.
Das Gymnasium Weikersheim tritt nun in die Fußstapfen des griechischen Boten Pheidippides, der, wie der Geschichtsschreiber Herodot berichtet, im Jahr 490 v. Chr. in zwei Tagen von Athen nach Sparta gelaufen sein soll. Solche und ähnliche legendenhaften Überlieferungen bieten eine spannende Kulisse für die Ausrichtung moderner Laufwettkämpfe. Für den vom Gymnasium ins Leben gerufene „Run to Tokio“ ging man eine Wette mit dem Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Dr. Thomas Bach, ein: Schafft es das Gymnasium in 10 Tagen die Strecke von der eigenen Schule bis zum Austragungsort der diesjährigen Olympischen Spiele zu laufen?
Die von Sportlehrer Sascha Silberzahn ins Leben gerufene Herausforderung zielt darauf ab, alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium zur sportlichen Aktivität zu motivieren und gleichzeitig der Schule ein außergewöhnliches Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen. Denn gerade diese beiden Komponenten sind es, die durch Homeschooling und Distanzunterricht besonders eingeschränkt sind: Die schulischen Bewegungsangebote, die bewegten Pausen, die AG-Angebote, der Kletterwürfel und das Kleinspielfeld stehen den Schülerinnen und Schülern momentan ebenso wenig zur Verfügung, wie die sozialen Kontakte, das Miteinander, das sportliche Wetteifern und vieles mehr. Gerade die Olympischen Spiele ermöglichen es dabei, grundlegende Werte wie Fairplay, Respekt und Freundschaft zu erfahren – ganz im Sinne von IOC-Präsident Bach.
Der Startschuss erfolgt am Freitag, den 12. März um 17.00 Uhr, so dass die 240 Stunden am Montag, den 22.März um 16.59 Uhr ablaufen. Beide Wettparteien sind sich einig, dass diese immense Strecke nur zurückgelegt werden kann, wenn sich alle Schülerinnen und Schüler engagiert und motiviert beteiligen. Die zurückgelegten Kilometer können immer tagesaktuell auf der Internetseite des Gymnasiums (www.gymwkh.de) mitverfolgt werden. Die Initiatoren des Laufs sind sehr gespannt, ob alle das klassische olympische Motto citius, altius, fortius – schneller, höher, stärker – beherzigen und ihr Bestes geben.