
Skikompaktwoche des Sport-Leistungskurses: Sonnenschein, Neuschnee und Teamgeist im Zillertal
20. Februar 2025
Schwimmer fahren nach Berlin – Landesmeistertitel bei „Jugend trainiert für Olympia“
28. März 2025Schon Wochen vorher stieg die Vorfreude, und kurz vor den Faschingsferien war es dann endlich so weit: Die Klassenstufe 6 des Weikersheimer Gymnasiums machte sich in Begleitung mehrerer Lehrkräfte, einer Schulsozialarbeiterin und dreier Skimentorinnen aus Klasse 12 im Reisebus auf nach Südtirol. Ziel war der Wintersportort Meransen im Skigebiet Gitschberg-Jochtal.
Nur etwa ein Fünftel der teilnehmenden Sechstklässler und Sechstklässlerinnen hatte bereits Erfahrungen auf Ski gemacht, alle anderen wollten den Wintersport von Grund auf erlernen. Und tatsächlich machten letztere in ihren Kleingruppen innerhalb der sechs Skitage so tolle Fortschritte, dass alle am Ende blaue und rote Pisten sicher und mit viel Spaß hinunterfahren konnten. Und das überwiegend bei strahlendem Sonnenschein – da überrascht es nicht, dass viele Neulinge direkt zu begeisterten Anhängerinnen und Anhängern des Skisports wurden!
Am Ende jedes Skitags konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Zimmern und in den Gemeinschaftsbereichen entspannen oder in den Tischtennis-, Kicker- und Boulderräumen der Unterkunft „Hotel Meransnerhof“ die noch verbliebene Energie loswerden. Auf das gemeinsame Abendessen folgte dann noch ein Programmpunkt wie eine Filmvorführung, ein Spieleabend oder bunter Abend im Klassenverband, rasante Abfahrten auf Meransens einzigartiger öffentlicher Kunsteis-Rodelbahn oder ein Ausflug ins Schwimmbad. Somit war für Unterhaltung stets gesorgt, und daneben waren ja auch noch Tischdienste zu verrichten, Berichte zu schreiben und die Zimmer so in Ordnung zu halten, dass sie im Wettbewerb um das ordentlichste Gruppenquartier bestehen konnten.
Der letzte Tag bot mit dem Skirennen noch einen ganz besonderen Höhepunkt. Dabei traten alle Sechstklässlerinnen und Sechstklässler innerhalb ihrer Leistungsgruppen gegeneinander an und durften sich bei der abendlichen Siegerehrung über ihre Medaillen freuen. Das Rennen wurde, wie auch der gesamte Skiunterricht, vom schuleigenen Lehrkräfte- und Mentorinnenteam organisiert und betreut. Besonders lobend hervorzuheben ist hier die unermüdliche Arbeit der drei großartigen Zwölftklässlerinnen, welche trotz Abiturvorbereitung viel Zeit und viel Mühe investierten, um den jüngeren Mitschülerinnen und -schülern das Skifahren näherzubringen. Auch wenn einzelne Krankheitsfälle und Verletzungen nicht ganz zu vermeiden waren, blicken die Beteiligten auf eine runde und erfolgreiche Schullandheimwoche in der alpinen Kulisse Südtirols zurück.