Prävention: Bus fahren – aber richtig!
18. September 2024Unvergessliche Studienfahrt nach Assisi – Schüler:innen auf den Spuren von Franz und Clara von Assisi
23. September 2024Am 19. September 2024 begaben sich die 5. Klassen des Gymnasiums Weikersheim bei strahlendem Spätsommerwetter auf eine besondere Entdeckungstour: den alljährlichen Waldtag im Kappelwald. Der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen geschätzte Ausflug hat sich mittlerweile fest im Schuljahreskalender etabliert und fand nach dem erfolgreichen Abschluss der letztjährigen 5. Klassen vor zwei Monaten nun erneut statt.
Nach einer kurzen Wanderung in den Kappelwald wurden die Schüler:innen von Försterin Carolin Aubele und ihrem Team herzlich empfangen. Besonders bemerkenswert: Frau Aubele ist selbst ehemalige Schülerin des Gymnasiums Weikersheim und bringt somit nicht nur Fachwissen, sondern auch eine persönliche Verbindung zur Schule mit. Gemeinsam mit zwei Kolleg:nnen bot sie ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, das die Natur hautnah erlebbar machte.
Im Mittelpunkt des Tages standen vielfältige Aktivitäten, die den Kindern den Lebensraum Wald auf spielerische und lehrreiche Weise näherbrachten. Dabei erfuhren sie interessante Details über die Tiere und Baumarten des Kappelwalds, trainierten ihre Orientierung im Gelände und meisterten Partnerübungen, die den Teamgeist und die Klassengemeinschaft stärkten.
„Es war ein rundum gelungener Tag“, lobte Martina Budde, eine der Klassenlehrerinnen. Das Engagement der Förster:innen und die vielfältigen Aufgaben sorgten dafür, dass die Kinder nicht nur viel lernen, sondern auch eine Menge Spaß hatten. Auch die Schüler:innen zeigten sich begeistert: „Es war toll, mal so viel Zeit draußen zu verbringen und gleichzeitig etwas über den Wald zu lernen“, so eine Teilnehmerin.
Der Waldtag ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie praxisnaher Unterricht aussehen kann und wie wichtig die Verbindung von Schule und Natur für die Persönlichkeitsentwicklung und das soziale Miteinander junger Menschen ist. Ein großer Dank gilt Carolin Aubele und ihrem Team für die perfekte Organisation und Durchführung dieses außergewöhnlichen Tages.