Der 22. Januar gilt seit vielen Jahren als Tag der deutsch-französischen Freundschaft. Er steht in der Tradition des Elyseé-Vertrags, der am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle unterzeichnet wurde. Exakt 56 Jahre später erneuerten und vertieften Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron mit dem Vertrag von Aachen die deutsch-französischen Beziehungen nochmals.
Auf Initiative der Fachschaft Französisch wird nun ein kulinarischer Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft geleistet: In unserer Cafeteria werden in der Woche vom 17. bis 21. Januar verschiedene französische Delikatessen wie Quiches, Flammkuchen und Croissants angeboten. Allez-y et bon appétit!
von links nach rechts: Manuela Kranich, Elke Hoffmeister-Fricke, Silvia Popp, OStD' Christiane Ballas-Mahler, Birgit Haas, Heike Rösch, Marietta Morsch, Richard Cieminski und Florian Hähnchen-Zwettler sind erleichtert über die gelungene Neubildung des Vorstandes des Schul-Fördervereins (Foto: Melanie Lutze - Mai 2023)