
Volleyball-Jungs des Gymnasiums Weikersheim gewinnen U14-Landesfinale
29. Juli 2025
Informationen zum Schulstart
12. September 2025Mit dem Leitthema „Abikropolis – die Götter verlassen den Olymp“ und der allgemeinen Hochschulreife in der Tasche verabschiedeten sich 45 junge Erwachsene am Ende des Schuljahres 2024/2025 vom Gymnasium Weikersheim. Im Rahmen einer stimmungsvollen Zeugnisverleihung in der Tauberphilharmonie wurden sie für ihre schulischen Leistungen geehrt – und feierlich in einen neuen Lebensabschnitt entlassen. Der Gesamtdurchschnitt des Jahrgangs lag bei erfreulichen 2,3 und zwei Schülerinnen erzielten dabei das bestmögliche Ergebnis: Hanna Frank und Viktoria Scheidt schlossen das Abitur mit der Traumnote 1,0 ab. Sie wurden aufgrund ihrer herausragenden Gesamtleistungen für ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen.
Die feierliche Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr von den Schülerinnen und Schülern musikalisch gestaltet. Simon Metzler eröffnete und beschloss die Feierlichkeiten mit stimmungsvollen Klavierstücken. Dazwischen begeisterten Jule Mayenberger (Gitarre) und Jessica Gregor (Gesang) als Duo ebenso wie das Zusammenspiel von Hanna Frank am Klavier und Emilia Menikheim an der Querflöte.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Georg Konietzka richtete Bürgermeister Nick Schuppert in seiner Festrede den Blick in die Zukunft – und schlug dabei, getreu dem Motto des Abschlussjahrgangs – einen Bogen zur griechischen Mythologie. Den Absolventinnen und Absolventen wünschte er die Tugenden der Götter für ihren weiteren Weg: Weisheit, Mut, Kreativität und Stärke. Dabei betonte er auch die Bedeutung von Heimatverbundenheit. Gerade in einer Zeit globaler Mobilität hoffe er, dass viele junge Menschen nach Erfahrungen in der Ferne ihren Platz in der Region finden – sei es privat oder beruflich.
Auch der Förderverein und der Elternbeirat richteten durch Florian Hähnchen-Zwettler und Nina Kössel ihre Grußworte an die Abiturientinnen und Abiturienten. Beide betonten, dass mit dem Schulabschluss ein bedeutender Meilenstein erreicht sei – der jedoch nur den Anfang eines lebenslangen Lernens darstelle. Mit Stolz, Neugier und Zuversicht sollen die jungen Erwachsenen ihren weiteren Weg gehen.
Schulleiterin Christiane Ballas-Mahler blickte in ihrer Ansprache mit spürbarem Stolz auf den diesjährigen Abiturjahrgang. Sie würdigte nicht nur die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, sondern betonte auch die tragende Rolle der Familien, die mit Unterstützung, Geduld und Rückhalt zum erfolgreichen Schulabschluss beigetragen haben. Ebenso hob sie die langjährige und engagierte Arbeit des Lehrerkollegiums hervor, ohne deren Einsatz dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.
In ihrer Rede ermutigte sie die Absolventinnen und Absolventen, neugierig zu bleiben, sich immer wieder auf unbekanntes Terrain zu wagen und keine Angst vor Fehlern zu haben. Gerade das Scheitern gehöre zum Lernen und Wachsen dazu und sei oft der erste Schritt zu echtem Fortschritt. Nur wer den Mut habe, etwas zu riskieren, könne auch wirklich Neues entdecken.
Im Anschluss überreichte sie den Absolventinnen und Absolventen feierlich ihre Abiturzeugnisse – begleitet von zahlreichen Auszeichnungen für herausragende schulische Leistungen und Fachpreisen für besondere Erfolge in einzelnen Unterrichtsfächern: Hanna Frank durfte den Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie den Abiturpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker entgegennehmen, ebenso wie den Fachpreis Englisch. Der Preis des Vereins Deutscher Sprache für das beste Deutsch-Abitur ging an Jessica Gregor. Anna Katzschner konnte sich über den Fachpreis Sport freuen. Die Schülerauszeichnung des Freundeskreises TauberPhilharmonie erhielten Jule Mayenberger und Simon Metzler. Der Abiturpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ging an Selma Rükgauer. Viktoria Scheidt durfte den Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft in Empfang nehmen, ebenso wie die Fachpreise für Spanisch und Geographie. Über den Karl-von-Frisch-Preis des Verbands Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin konnte sich Leonie Schwarz freuen. Viktoria Stapf erhielt den Geschichtspreis des Historischen Vereins Württembergisch Franken sowie den Ethik-Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie.
Der festliche Tag klang am Abend mit dem Abiball in der Zehntscheune Laudenbach aus. In Eigenregie organisiert, bot die Veranstaltung Gelegenheit, gemeinsam mit Familie, Lehrkräften und Freunden auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und ausgelassen in die Zukunft zu tanzen. Und so verließen die Götter der Abikropolis erhobenen Hauptes den Olymp – bereit, ihre eigenen Welten zu gestalten, mit dem Wissen und der Reife, die sie am Gymnasium Weikersheim erworben haben.
Die Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Weikersheim:
Marlene Baumann (Rinderfeld), Lukas Böhm (Niederstetten), Jan Breitenbacher (Weikersheim, Lob), Kaspar Cieminski (Weikersheim, Preis), Leonhard Dod (Niederstetten), Alexander Ehrmann (Baldersheim), Hanna Frank (Markelsheim, Preis), Andreas Fries (Riedenheim), John-David Fries (Tauberrettersheim, Preis), Jessica Gregor (Herrenzimmern, Preis), Jule Guttroff (Rinderfeld), Amelie Haas (Elpersheim), Katharina Habel (Niederrimbach), Noah Haßlauer (Röttingen), Emily Hobmaier (Bieberehren, Preis), Clara Hügel (Igersheim, Preis), Anna Katzschner (Creglingen, Preis), Robin Klingert (Oberstetten), Benedikt Ley (Laudenbach), Vira Lopatenko (Weikersheim), Bastian Luksch (Niederstetten), Jule Mayenberger (Archshofen, Preis), Emilia Menikheim (Aufstetten, Lob), Simon Metzler (Weikersheim, Lob), Franz Mitzler (Aub), Sarah Neef (Laudenbach, Lob), Abrahamn Oziegbe (Niederstetten), Fabio Pesenti (Bütthard), Nelly Pflüger (Tauberrettersheim, Preis), Selma Rükgauer (Weikersheim, Preis), Robin Saukel (Simmringen), Viktoria Scheidt (Schäftersheim, Preis), Sarah Schneider (Niederstetten, Preis), Leonie Schwarz (Bieberehren, Preis), Viktoria Stapf (Röttingen, Preis), Dustin Stirnkorb (Weikersheim, Preis), Meo Szovan (Münster), Annkathrin Trumpp (Honsbronn), Marius Völkel (Weikersheim), Charlotte Weber (Weikersheim), Maya Weber (Elpersheim, Lob), Marieke Wessels (Weikersheim), Hannes Ziegler (Tauberrettersheim), Jule Zwettler (Röttingen, Lob)
Foto: Paula Neumann