
Fit für die Arbeitswelt von morgen – Expedition d zeigt in Weikersheim digitale Technologien und Berufe mit Zukunft
1. Juli 2021
Weikersheimer Schülerinnen und Schüler erleben ihren ganz persönlichen HEUREKA-Moment
15. Juli 2021Einmal etwas richtig Gutes erfinden – davon hat der eine oder die andere vielleicht schon einmal geträumt. Es gehört jedoch einiges dazu, eine wirklich brauchbare Idee zu haben, diese weiterzuverfolgen und letztendlich sogar in die Tat umzusetzen. Oft scheitert eine geniale Idee an der materiellen Verwirklichung. Glücklicherweise gibt es da den regionalen Wettbewerb „Kreative Köpfe“, welcher Jugendliche mit Projektideen und Unternehmen mit praktischem Know-How zusammenbringt.
Elf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Weikersheim sind den Weg von der ersten Inspiration bis hin zum abgeschlossenen Projekt nun ganz erfolgreich gegangen. Dieser war in der aktuellen Ausgabe des Wettbewerbs sogar ausgesprochen lang, denn pandemiebedingt konnten Projektabschluss und Preisverleihung erst nach insgesamt zwei Jahren Laufzeit erfolgen. Einiges musste auf ungewöhnliche Weise umgesetzt werden – die Vorstellung der Arbeitsergebnisse vor der Jury erfolgte per Video, die abschließenden Ehrungen fanden dezentral im kleinen Rahmen statt. Doch der Kerngedanke des Wettbewerbs blieb derselbe: Wer einen genialen Einfall im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) hat, wird von hiesigen Unternehmen in der Entwicklung und Umsetzung unterstützt. Dabei nehmen nicht nur außergewöhnliche Produktideen Gestalt an, alle Teilnehmenden knüpfen auch wertvolle Kontakte und erhalten interessante Einblicke in die Arbeitswelt. Und am Ende entscheidet die Jury, welche Erfindungen in den fünf Kategorien Kreativität und Innovation, Schonung von Ressourcen, Technische Realisierung, Marktfähigkeit und Präsentation die Preise einheimsen.
Im aktuellen Durchgang traten in unserer Region Teams und Einzelerfinder:innen der folgenden Schulen zum Wettbewerb an: St. Bernhard, Wirtschaftsgymnasium und Technisches Gymnasium, Deutschorden-Gymnasium, Kopernikus-Realschule (alle Bad Mergentheim), Gemeinschaftsschule, Gymnasium (Weikersheim). Unser Gymnasium war dabei von mehreren erfolgreichen Teams vertreten, sodass wir uns am Ende auch noch über den Schulpreis freuen durften! Herzliche Glückwünsche an die erfolgreichen Jungerfinder:innen unserer Schule, welche hier noch einmal aufgelistet sind.
Kategorie „Innovation und Kreativität“ | Platz 1 | Paul Fries Lucas Reindl | Projekt „Dynamische Leuchtpose“ | Betreut durch WITTENSTEIN SE |
Kategorie „Technische Realisierung“ | Platz 1 | Oliver Seyerle Simon Seyerle | Projekt „Frische Luft im Klassenzimmer“ | Betreut durch m2m systems GmbH |
Platz 2 | Pauline Spielmann Hannes Fischer | Projekt „Automatischer Hollywood-Schaukel-Motor“ | Betreut durch WITTENSTEIN SE | |
Platz 3 | Marcel Cieminski Leonard Kirchner Noah Nebl | Projekt „Wärmende Handyhülle“ | Betreut durch ecom instruments GmbH | |
Kategorie „Marktfähigkeit“ | Platz 2 | Mira Roth Cedric Weber | Projekt „BBQ-Saucendosierer“ | Betreut durch WITTENSTEIN SE in Kooperation mit PALUX AG |
