
Schwimmer sammeln unvergessliche Eindrücke beim Bundesfinale in Berlin
24. September 2025Im September begaben sich 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 am Gymnasium Weikersheim in Begleitung von vier Lehrkräften und einem ehemaligen Schüler auf eine einwöchige Studienfahrt nach Tirol. Ziel der Reise war Reith bei Seefeld. Dort diente als Unterkunft ein ehemaliges Fünf-Sterne-Hotel, das heute auf Jugendherbergsniveau betrieben wird und den idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen bietet.
Das Programm der Fahrt war darauf ausgerichtet, mit abwechslungsreichen Aktivitäten Gemeinschaftserlebnisse, sportliche Herausforderungen sowie kulturelle und wissenschaftliche Eindrücke zu ermöglichen. Durch die geografische Nähe boten sich mehrere Ausflüge nach Innsbruck an, sodass die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten erkundet werden konnte. Ein besonderer Höhepunkt war dabei der Besuch der Bergisel-Skisprungschanze, wo die Schülerinnen und Schüler die beeindruckende Aussicht über Innsbruck genießen und sogar zwei Sprünge live beobachten konnten.
Für die eigene sportliche Betätigung und Erkundung der Tiroler Natur standen Bergwanderungen mit wohlverdienten Hüttenpausen auf dem Plan. Außerdem sorgten Rafting auf dem Inn und der Besuch der Freizeit- und Erlebnisanlage Area 47 für Nervenkitzel und Teamgeist. Insgesamt hatte die Gruppe großes Glück mit dem Wetter – auf ein äußerst sonniges erstes Wochenende folgten zwar kühlere und bedeckte Tage, doch meist blieb es trocken und alle Programmpunkte konnten wie geplant stattfinden. Und dass die Mitglieder der beiden Leistungskurse Sport beim Canyoning dann doch Regen von oben hatten, war angesichts des frischen Bergwassers, durch das sie sich in Neoprenanzügen bewegten, sowieso ziemlich egal.
Der Basiskurs Sport setzte währenddessen andere Schwerpunkte: Beim Workshop im Institut für Geologie der Universität Innsbruck konnten die Schülerinnen und Schüler Hochschulluft schnuppern und sich mit Methoden zur Altersbestimmung von Bodenproben, Tropfsteinen und anderem Gestein vertraut machen. Ergänzt wurde dies durch eine Besichtigung des ORF-Landesstudios Tirol, bei der sich Freiwillige am Radiomikrofon und vor der Fernsehkamera ausprobieren durften, sowie der Multimedia-Show „Experience Tirol“.
Bei aller Aktivität blieb auch genug Zeit für Entspannung, etwa bei einem Besuch des Hallenbads in Leutasch oder gemütlichen Spieleabenden in der Unterkunft, sodass die Stimmung durchweg sehr gut war. Viel zu schnell stand die Heimfahrt in Kleinbussen und Nahverkehrszügen an, wobei wie schon auf dem Hinweg Zwischenstopps an der Highline 179 bei Reutte beziehungsweise in München unternommen wurden. Ganz offensichtlich bot diese gelungene Fahrt einen prima Auftakt für den Endspurt in Richtung Abitur!