
Unterstufe des Weikersheimer Gymnasiums trifft echte Schriftstellerin
10. April 2025
Romfahrt: Latein 10. Klasse
9. Mai 2025Was kann uns ein Schriftsteller, der vor über 400 Jahren gestorben ist, heute noch sagen? Mehr, als man zunächst vermuten würde. Davon ist Frederike Faust, die Leiterin des Jungen Theaters in Röttingen, überzeugt. Deshalb setzte sie Shakespeares Stück “Romeo und Julia” aufs Programm der diesjährigen Frankenfestspiele. Zur Vorbereitung auf die Musical-Adaption des Stückes, die vom 09.05.25 bis zum 12.05.25 in Röttingen auf die Bühne kommt, kam sie nun ans Gymnasium Weikersheim und tauchte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 6c in Shakespeares Welt ein.
Schnell stellte sich heraus, dass die Sprache Shakespeares gar nicht so leicht zu verstehen ist. Kurzerhand wurden einige Szenen in Jugendsprache umgeschrieben, was zu unterhaltsamen Ergebnissen führte und allen viel Spaß bereitete. Vor allem, weil klar wurde, dass die Themen, mit denen sich der bekannteste englische Schriftsteller aller Zeiten beschäftigte, auch heute noch von Interesse sind. So zeigt Shakespeare z.B. im Stück “Macbeth” das Streben nach immer mehr Macht und die fatalen Folgen dieses Strebens, ein Phänomen, das weltpolitisch aktueller ist denn je. In “Romeo und Julia” führt er aus, wie eine junge Liebe tragisch enden muss, weil zwei Familien in einer uralten Feindschaft verharren. Frei nach Shakespeares Motto “Beklage nicht, was nicht zu ändern ist, aber ändere, was zu beklagen ist.”, wurden die Schüler:innen wieder kreativ und ließen in verschiedenen Szenen aus Feinden Freunde werden.
Mit großer Vorfreude erwarten alle nun den Besuch der Aufführung bei den Frankenfestspielen, bei denen 41 Jugendliche und eine Live-Band “Romeo und Julia” als Musical auf die Bühne zaubern werden.