Demokratieerziehung

19. November 2021

Von Helsinki bis Weikersheim: Schulklassen verfolgen den Online-Jugendmedientag der ARD

Zukunft? Glück? Wahrheit? Heimat? Freiheit? Let’s talk – lasst uns darüber reden! Diese Einladung, welche die ARD an Schülerinnen und Schüler im gesamten Bundesgebiet gerichtet hatte, […]
12. November 2021

Historischer Lernort Reichsparteitagsgelände – Geschichts-Exkursion nach Nürnberg

Ende Oktober besuchte die Klassenstufe 10 das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände – den Ort, an dem die Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1938 ihre Reichsparteitage abhielten. Die noch heute […]
27. September 2021

Juniorwahl mit spannenden Endergebnissen

Mehrheit für Rot-Grün – Ergebnisse des Gymnasiums würden Regierungsbildung erleichtern Vom 20. bis zum 24. September durften die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 […]
18. Januar 2021

Ein Blick auf den Jahrestag der Reichsgründung 1871

Heute vor 150 Jahren, am 18. Januar 1871, wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Wie sollen wir mit einem solchen Datum umgehen? Dieses Datum bietet Anlass, um […]
23. Oktober 2020

Mitwirkungsrechte der Schülerinnen und Schüler ausgeübt – Rückblick auf den SMV-Tag 2020

Im September 2020 startete für die ca. 450 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Weikersheim ein neues Schuljahr, und zwar im „ganz normalen“ Präsenzunterricht. Nach den Turbulenzen, […]
27. Mai 2020

Demokratie stärken!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, im Moment wird allerorts viel über die Grundrechte sowie ihre vorübergehende Einschränkung diskutiert. Diese Situation wird zum Teil auch ausgenutzt, […]
7. Dezember 2019

Besuch des Jüdischen Museums Creglingen

Am 04.12.19 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit ihrer Geschichtslehrerin Sarah Höger das Jüdische Museum in Creglingen. Dort erhielten […]
27. November 2019

Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“

Extremismus hat meist eine längere Vorgeschichte. Demokratieerziehung, Gewaltverzicht, Offenheit und Toleranz sind wesentliche Elemente unseres pädagogischen Wirkens. Im Zuge unserer Präventionsarbeit möchten wir dazu betragen, die […]
10. November 2019

Gedenkveranstaltung „30 Jahre Mauerfall“ des Main-Tauber-Kreises

Am 9. November veranstaltete der Main-Tauber-Kreis zum Jahrestag „30 Jahre Mauerfall“ eine große Gedenkveranstaltung in der TauberPhilharmonie Weikersheim. Anlässlich der Gedenkfeier bildete sich ein gemeinsamer Chor, […]