Zwischen Fernunterricht und Notbetreuung – ein Jahr mit Corona am Gymnasium Weikersheim
9. März 2021RUN TO TOKIO – Interview mit dem SWR
11. März 2021Sehr geehrte Eltern,
nachdem bereits seit dem 22. Februar unsere Abschlussklassen, die Jahrgangsstufen 11 und 12, in den Präsenzunterricht zurückgekehrt sind, kommen wir durch die Beschlüsse der Landesregierung ab dem 15. März in eine weitere Phase der Öffnung.
Klassenstufe 5 und 6 zurück im Präsenzunterricht
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 werden ab dem 15. März regulär, entsprechend des Stundenplans, in Präsenz in der Schule unterrichtet. Der Unterricht findet jeweils in zwei nebeneinander liegenden Klassenzimmern statt. Dies ist aufgrund des Abstandsgebotes und der Hygienemaßnahmen erforderlich. Die Klassen werden hierfür dem Alphabet entsprechend in zwei Gruppen aufgeteilt. Die jeweilige Lehrkraft übernimmt die Betreuung beider Räume. Fachräume werden bis zu den Osterferien für den Unterricht nicht verwendet, d.h. der gesamte Unterricht der Klasse (bis auf Sport) findet in diesen beiden Zimmern statt. Die Unterrichtsgestaltung obliegt der jeweiligen Lehrkraft. Die technische Ausstattung der Klassenzimmer ermöglicht es, dass problemlos ein Streaming in das andere Zimmer möglich ist. Ebenso kann natürlich auch ohne technische Hilfsmittel unterrichtet werden – je nach Situation so, wie es am sinnvollsten und praktikabelsten ist.
Weiterhin besteht für alle in der Schule befindlichen Personen Maskenpflicht. Eine gesonderte Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken oder vergleichbaren Masken existiert von Seiten des Kultusministeriums nicht. Dennoch möchten wir angesichts der aktuellen Lage an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass derartige Masken sowohl einen Eigen- als auch einen Fremdschutz für alle in der Schule anwesenden Personen darstellen. Um die zusätzlichen Risiken, die mit der Öffnung einhergehen, so gut wie möglich minimieren zu können, ist es dringend erforderlich, dass sich alle Schülerinnen und Schüler weiterhin, wie bereits in der ersten Hälfte des Schuljahres, gewissenhaft und konsequent an die vorgegebenen Bestimmungen halten. Wir bitten Sie daher um Ihre Unterstützung.
Für die Schülerinnen und Schüler besteht weiterhin keine Präsenzpflicht, d.h. die Erziehungsberechtigten bzw. volljährige Schülerinnen und Schüler können, wie bisher, selbst darüber entscheiden, ob die Schulpflicht in Präsenz oder im Fernunterricht erfüllt wird. Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchten, bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat.
Ausgenommen von dieser Regelung ist die Teilnahme an Klassenarbeiten: Hier schreibt das Kultusministerium explizit die Teilnahme in Präsenz vor. Die Ansetzung von Klassenarbeiten ermöglicht es allen Beteiligten (Kindern, Eltern und Lehrkräften), eine zuverlässige Leistungsrückmeldung zu erhalten – natürlich immer vor dem Hintergrund erschwerter Bedingungen in den letzten Wochen und Monaten. Darauf werden wir selbstverständlich entsprechend Rücksicht nehmen.
Klassenstufe 7-10 zu Klassenarbeiten an der Schule
Die Klassenstufen 7-10 befinden sich weiterhin grundsätzlich im Fernunterricht. An einzelnen Tagen werden verschiedene Klassen an der Schule Klassenarbeiten schreiben. Es gelten dabei dieselben Regelungen wie bei den Klassenstufen 5 und 6 (siehe oben). Bitte beachten Sie hierbei die Hinweise auf WebUntis.
Sollten sich Veränderungen in der Gesamtsituation ergeben, werden wir selbstverständlich kurzfristig darauf reagieren. Uns ist bewusst, dass auch diese neue Phase wieder die ein oder andere Veränderung mit sich bringt. Im Rahmen unserer Gestaltungsmöglichkeiten und in Abwägung der verschiedenen Optionen haben wir uns für die oben beschriebenen Vorgehensweisen entschieden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Alles Gute für Sie und Ihre Familien!
Herzliche Grüße Ihr Schulleitungsteam