Vom 3. bis 9. Februar führen wir im Zuge unserer Präventionsarbeit an unserer Schule erstmalig das Konzept „Gemeinsam Klasse sein“ in unseren fünften Klassen durch. Damit erweitert sich das schulische Präventionsprogramm um einen weiteren, wichtigen Baustein. Dieses Projekt richtet sich präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing und soll einen Beitrag leisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler gerne zur Schule gehen und sich in ihrer Klasse wohlfühlen. Eine Woche lang beschäftigen sich unsere fünften Klassen gemeinsam mit den Klassen- und Fachleher:innen und mit der Schulsozialarbeiterin anstelle des regulären Fachunterrichts mit den folgenden Fragestellungen:
Zudem werden verschiedene Kooperationsübungen gemeinsam durchgeführt. Die Kinder erforschen in Übungen, Rollenspielen und Gesprächen, wie sie positiv und konstruktiv miteinander umgehen können. Verschiedene Filme und Erklärvideos machen deutlich, welche Folgen Mobbing für die Betroffenen hat und was die Schülerinnen und Schüler selbst tun können, um Mobbing gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Ziel: Die Klasse entwickelt eine solide Basis dafür, dass sie eine tragfähige Gemeinschaft für die Zukunft wird. Zum Abschluss der Projekttage werden auch die Eltern im Sinne der gemeinsamen Erziehungspartnerschaft mit einbezogen: Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihren Eltern das in der Woche Erarbeitete. Ergänzt wird die Präventionswoche durch ein Webinar „Recht im Internet“, bei dem Eltern gemeinsam mit ihren Kindern wichtige Informationen für den Umgang mit sozialen Medien erhalten können.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite www.gemeinsam-klasse-sein.de.